Radfahren im Muldental – mit dem TEAMBIKE
Die schönste Strecke für eine Radtour im Muldental verbindet Westewitz bei Döbeln mit Grimma. Sie fahren mit unseren TEAMBIKEs auf dem Mulderadweg nahezu hügelfrei dahin und genießen die Ruhe der Flusslandschaft. Entlang der Strecke gibt es einige Sehenswürdigkeiten, welche dieser Region ihren Charme verleihen.
Strecke 1: Westewitz – Podelwitz – Grimma
Distanz 33 Kilometer
Dauer ca. 6 Stunden (45 Minuten Pausenzeit inklusive)
Preis 25,00 EUR pro Person (bei min. 6 Teilnehmer)
Strecke 2: Westewitz – Leisnig – Podelwitz
Distanz 20 Kilometer
Dauer ca. 4 Stunden (30 Minuten Pausenzeit inklusive)
Preis 23,00 EUR pro Person (bei min. 6 Teilnehmer)
Strecke 3: Grimma – Nimbschen – Podelwitz
Distanz 15 Kilometer
Dauer ca. 3 Stunden (30 Minuten Pausenzeit inklusive)
Preis 23,00 EUR pro Person (bei min. 6 Teilnehmer)
(alle Touren können auch entgegengesetzt gefahren werden)
Im Angebot enthalten:
- Anlieferung und Abholung der TEAMBIKEs
- Kartenmaterial
- schriftliche Streckenbeschreibung
- Endreinigung der Mietsachen
Kombinierbar mit:
- Radlerfrühstück, Radler-Imbiss, Grillbuffet, Kaffeetafel
- Getränkeboxen / Tourgetränke
- TEAM-Challenge
- Bauerngolf
- Besuch Heimatstube im Wasserschloss Podelwitz
- Schlauchboot-Tour
TIPP 1: Unsere Muldental-Kombi: erst TEAMBIKE fahren und anschließend mit dem Schlauchboot unterwegs sein.
.
Kurze Routenbeschreibung
Sie starten zu den Muldental-Touren am Bahnhof Westewitz (Anreise mit Bahn von Leipzig direkt möglich). Auf dem ersten Streckenabschnitt sehen Sie beim Ort Klosterbuch Europas größtes Hochwehr und die Überreste eines ehemaligen Zisterzienserklosters ( www.klosterbuch.de ). In Leisnig thront die Burg Mildenstein hoch über der Mulde ( www.burg-mildenstein.de ). Wenn das Wasserschloss Podelwitz ( www.schloss-podelwitz.de ) in Sichtweite kommt, haben Sie bereits die Hälfte der Strecke absolviert. Im Schloss können Sie die wirklich sehenswerte Heimatstube besichtigen. Auf dem zweiten Streckenabschnitt fahren Sie weiter Richtung Grimma und können in Kössern das schöne Jagdhaus besichtigen ( www.jagdhaus-koessern.de ). Über Großbothen geht es auf dem alten Bahndamm der Muldentalbahn nach Nimbschen, bekannt durch die Klosterruine des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Marienthron. Von hier flüchtete einst die damalige Nonne und spätere Frau Martin Luthers, Katharina von Bora(www.kloster-nimbschen.de). Nun der Endspurt nach Grimma – der Perle des Muldentals. Nach den verheerenden Hochwassern 2002 und 2013 zeigt sich die Stadt von ihrer besten Seite und lädt zu einer Stadtrundfahrt mit dem TEAMBIKE ein. Mit der ehemaligen Fürstenschule, dem Marktplatz mit dem historischen Rathaus, der Frauenkirche und vielen sehenswerten Bürgerhäuser sind nur einige Highlights genannt (www.grimma.de).